Theoretische Formulierungen und Ansätze unterscheiden sich oft je nach Autor*in. Auf dieser Seite hier werden einige Elemente von Enneagramm Theorie und Hintergrundwissen beschrieben, so wie wir sie sehen. Im Laufe der Zeit sollen einige mehr dazu kommen.
Enneagramm
Was ist das Enneagramm? Ultra-Kurzversion:Das Enneagramm beschreibt neun Persönlichkeitstypen und es ist eines der tiefgründigsten Modelle, mit denen man unterschiedliche Persönlichkeiten verstehen kann. Das Enneagramm bietet Menschen die Chance, eigene ...
Enneagramm & Kommunikation
Die Philosophie im Hintergrund Für gelingende Kommunikation und damit auch Beziehung gibt es einige Hintergrundvoraussetzungen. Diese sind im heutigen gesellschaftlichen Rahmen nicht mehr selbstverständlich gewährleistet. In der Enneagrammlehre sind sie ...
Emotionale Fixierung
Jeder Typ hat eine emotionale Fixierung, einen, wie Helen Palmer sagt, geheimen Organisator, etwas, das ihn wie Treibstoff, wie eine Leidenschaft immer wieder antreibt, von Minute zu Minute. Am Anfang ...
Drei Zentren der Intelligenz
Jedem der neun Punkte im Enneagramm ist ein psychologisches Grundmuster zugeordnet. Jeweils drei dieser Grundmuster sind den drei verschiedenen Zentren der Intelligenz – oder auch emotionalen Grundkräfte - zugeordnet.Diese drei ...
Höhere Aspekte
Die höheren Aspekte der Typen beziehen sich auf Zeiten, in denen wir nicht in den Fixierungen unserer Persönlichkeit gefangen waren. Sie werden als gerade eben außerhalb der eigenen Persönlichkeit befindlich ...
Selbstideal
Häufig fühlen wir uns im Alltag gehetzt und getrieben. Nicht immer, obwohl es sich häufig als solche verkleidet, sind es die objektiven äußeren Anforderungen, von denen wir getrieben werden.Öfter treibt ...
9 Typen in der Kindheit
Typdiagnostik / Typisierung von Kindern Das Enneagramm ist ein machtvolles Werkzeug. Es kann wie jedes Werkzeug zum Nutzen und zum Schaden angewendet werden. Besonders bei der Verwendung im Zusammenhang mit Kindern besteht ...
9 verschiedene Automatiken der Wahrnehmung(sbegrenzung)
Das ENNEAGRAMM beschreibt neun unterschiedliche Wahrnehmungsstrukturen. Wer sind wir (eigentlich) und was nehmen wir wahr, wenn die automatische Funktionsweise unserer Persönlichkeit für kürzere oder längere Zeit überhaupt wegfällt? Jede dieser ...
Blinder Fleck / Selbstbild / Fremdbild
Jeder von uns hat ganz eigene Vorstellungen davon, wie wir uns selbst gerne sehen möchten. Andere beobachten das von außen eventuell (ganz) anders - ob wir selbst damit einverstanden sind, ...
Neun Typen, jeweils drei Subtypen
Im Persönlichkeitsmodell ENNEAGRAMM werden neun Typen/Muster und ihre inneren Antriebe beschrieben. Alle neun Typen teilen sich in jeweils drei Subtypen auf. , Haben Sie Fragen zu diesem Thema, zum ENNEAGRAMM, ...
Sie haben andere oder weitere konkrete Fragen zu inhaltlichen Themen mit und um das Enneagramm ?
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme. Sie können hier direkt einen buchen.
T: 06771 – 8023295 | E: info@enneagramm-for-life.de
Oder auch gerne bequem über unser Kontaktformular…