Suche
  • Das Enneagramm kann auch Ihnen Orientierung bieten.
  • 06771-8023295 | info@enneagramm-for-life.de
Suche Menü

Angebote für Organisationen

In Organisationen treffen täglich unterschiedliche Persönlichkeiten und deren Persönlichkeitsmuster aufeinander.
Wir bieten für Organisationen sowohl standardisierte Veranstaltungen  als auch auf Ihre Kundenbedürfnisse abgestimmte individuelle Maßnahmen.
Auf folgende Themenbereiche sind wir spezialisiert: Kommunikation, Teamentwicklung, Führung, Veränderungs- und Konfliktmanagement.
Die Informationen zu unseren Standardangeboten finden Sie über die Navigation.

Umgang mit Veränderungen

Kennen Sie das vielleicht auch? Gerade eben noch waren Sie total aktiv und motiviert etwas zu tun und plötzlich erlahmt Ihr Tatendrang, Ihre Energie geht nach unten? Oder ein bestimmtes ...
Weiterlesen …

Trainings – Workshops – Großgruppen

Wir bieten für Organisationen sowohl standardisierte Veranstaltungen als auch auf Ihre Kundenbedürfnisse abgestimmte individuelle Maßnahmen oder Maßnahmenpakete an. Dabei arbeiten wir mit den unterschiedlichsten Formaten und mit allen Varianten von ...
Weiterlesen …

Teamentwicklung

Persönlichkeiten im Team – Sand oder Öl im Getriebe? Wo verschiedene Menschen gemeinsam an einem Ziel arbeiten, egal ob im Beruf oder in der Freizeit, treffen unterschiedliche Persönlichkeiten mit ihren ...
Weiterlesen …

Stressresilienz

Je stärker wir uns gestresst fühlen, desto geringer scheint unser Einfluss auf die stressauslösenden Faktoren zu werden. Kennen Sie dieses Phänomen? Wir zeigen Ihnen: wie Sie rechtzeitig Ihre Widerstandskräfte stärken ...
Weiterlesen …

Netzwerke

Sie treffen sich regelmäßig in einem Netzwerk mit Gleichgesinnten, um einen Ideen- und Gedankenaustausch zu fördern, vor allem in beruflichen und gesellschaftlichen Bereichen? Gerne möchten wir Sie und Ihr Netzwerk ...
Weiterlesen …

Fragen zum Enneagramm …

Ihre Gesprächspartnerin wird Heide Kruske sein. Dieses Angebot ist kostenfrei ...
Weiterlesen …

Beispiele für erfolgreiche Kundenmaßnahmen:

Kommunikation: Das Vertriebsteam eines Dienstleistungsunternehmens will die Kommunikation – speziell mit anspruchsvollen Kunden – verbessern. Im Workshop werden zunächt eigene typische Kommunikationsmuster herausgearbeitet. In einem zweiten Schritt werden die Kommunikationsmuster der Kunden reflektiert und anschließend die Interaktionen zwischen den Akteuren verdeutlicht. Vorher nicht erkannte Lösungswege werden sichtbar.

Teamentwicklung: Ein Teamleiter in einer Bank führt seit einem Jahr ein Team von 10 Mitarbeitern. Er möchte die Zusammenarbeit gemeinsam mit dem Team reflektieren um in Zukunft noch besser zusammen zu arbeiten. Im Vorfeld wurde mit jedem Teilnehmer eine erste Einschätzung seines Enneagrammtyps durchgeführt. Im Workshop wurden Grundkenntnisse des Enneagramms vermittelt und die Typeneinschätzugen der Teilnehmer verifiziert. Anschließend wurde das Thema „Wechselwirkung der Interaktionen verschiedener Typen“ reflektiert und darauf aufbauend Spielregeln für die künftige Zusammenarbeit festgelegt.

Führung: Teamleiter eines Pharmaunternehmens möchten ihre Wirksamkeit als Führungskräft erhöhen und speziell ihre Coaching-Kompetenz stärken. Eine vorläufige Einschätzung des Enneagramm-Typs fand vor der Maßnahme statt. Im ersten Teil der Workshopreihe wurden Basiskenntnisse des Enneagramms vermittelt, die Typeinschätzungen verifiziert und das typspezifische Führungsverhalten reflektiert. Im zweiten Teil wurde der Fokus auf die Frage gelegt: „Wie lernen die 9 unterschiedlichen Typen und wie kann ich mit diesem Wissen meine Mitarbeiter erfolgreich coachen?“. Für den letzten Workshopteil bekam jeder Teilnehmer konkrete Aufgaben für den aktuellen  Führungsalltag gestellt, die dann in der Gruppe in Form einer kollegialen Beratung reflektiert wurden.

Konfliktmanagement: Zwei Assistentinnen eines Abteilungsleiters eines Dienstleistungsunternehmens haben einen langjährigen, unbearbeiteten Konflikt. Dies eskaliert so weit, dass sie nicht mehr gemeinsam im Büro arbeiten möchten und sich auch nicht mehr wechselweise vertreten wollen. Mit beiden wurden zuerst Einzelgespräche zum Beschreiben des persönlichen Konflikterlebens geführt.Dabei wurde bereits Basisinformationen zum Enneagramm gegeben und die Einschätzung der Persönlichkeitstypen diskutiert. Im gemeinsamen Workshop konnte erreicht werden, dass ein gegenseitiges Verständnis der Unterschiedlichkeit der Kolleginnen entstand, was eine konfliktfreiere Zusammenarbeit ermöglichte.